Bengalos kaufen – Online eine große Auswahl verfügbar
Bengalisches Feuer – Was ist das überhaupt?
Wer Bengalos kaufen will, der möchte mit Sicherheit erst einmal wissen worum es sich hierbei überhaupt genau handelt. Bengalos sind beispielsweise auch unter den Begriffen bengalische Flamme oder bengalisches Licht bekannt. Vorrangig werden Bengalos dazu eingesetzt um eine effektvolle Beleuchtung zu erzielen. So lassen sich hiermit beispielsweise Statuen, Gebäude oder sonstiges atmosphärisch in Szene setzen.
Ganz typisch für Bengalos sind der grelle Lichtschein und eine sehr starke Rauchentwicklung. Wobei man mittlerweile Bengalos kaufen kann, die nur sehr wenig Rauch erzeugen. Nicht jedes bengalische Feuer verfügt über dieselbe Flammenfärbung. So kann man beispielsweise Bengalos kaufen die in rot oder grün erscheinen. Die Flammenfärbung ist immer davon abhängig, welches Metall bei der Herstellung eingesetzt wurde.
Wie zu Beginn schon erwähnt sind Bengalos den meisten Menschen in Verbindung mit Fußballstadien ein Begriff. Dabei werden bengalische Feuer auch als Notsignal, beispielsweise in der Schifffahrt, eingesetzt.
Bengalische Feuer – Wo haben sie ihren Ursprung?
Heute kommen Bengalos in der Pyrotechnik zum Einsatz und sind den meisten Menschen von Outdorrveranstaltungen oder aus dem Fernsehen ein Begriff.
Bengalos kaufen – Was muss beachtet werden?
Bei Zweifeln die BAM Nummer prüfen
Vorsicht ist auch dann geboten, wenn es sich um Bengalos aus anderen Ländern handelt. Dort dürfen Bengalos vollkommen legal ohne eine bestimmte Kennzeichnung verkauft werden. In Deutschland ist der Gebrauch solcher bengalischen Feuer dennoch illegal.
Welche Bengalo Farben gibt es?
Neben den bekanntesten roten Bengalos gibt es Seenotfackeln auch in den Farben blau, gelb,grün,weis bis hin zu Bengalos die violett leuchten.
Bengalos kaufen – Nicht nur auf die BAM Nummer achten
Beim Kauf von Bengalos empfiehlt es sich aber nicht nur auf das Vorhandensein einer BAM Nummer zu achten, sondern auch darauf ob die Herstellerangaben beziehungsweise die Angaben des Importeurs auf der Packung zu finden sind. Das heißt, hier sollten der Name und die Anschrift vorhanden sein. Fehlen diese Angaben zur Gänze oder sind unvollständig, dann sollte man ebenfalls Vorsicht walten lassen. Ein weiterer Hinweis der auf der Verpackung vorhanden sein sollte, ist eine Altersangabe. In Deutschland ibeträgt das gesetzlich vorgeschrieben Mindestalter 18 Jahre. Weiterhin sollte sich eine Gebrauchsanweisung in deutscher Sprache auf der Verpackung befinden. Ist dies alles gegeben, so kann man sich nahezu sicher sein, das der gewählte Bengalo aus sicherer Quelle kommt.
Bengalos – Ist das eigentlich illegal?
Wer in einem Gespräch schon einmal geäußert hat das Bengalos kaufen möchte, ist vielleicht auf Entsetzen gestoßen. Dies liegt daran das viele Menschen der Meinung sind, das die Verwendung von Bengalos illegal ist. Hierbei handelt es sich aber um einen weit verbreiteten Irrglauben. Weder der Kauf noch die Verwendung von Bengalos ist illegal. Umsichtig verwendet ist das bengalische Feuer kaum gefährlicher als jede herkömmliche Handfackel und darf in Deutschland von jedem der das 18. Lebensjahr vollendet hat gekauft und auch benutzt werden.
Bengalos kaufen – Jedoch nicht für den Gebrauch im Fußballstadion
Wer allerdings beabsichtigt Bengalos zu kaufen, um diese dann beim nächsten Spiel der Lieblingsmannschaft im Fußballstadion zu zünden, der sollte diesen Plan lieber verwerfen. Denn seit dem Jahr 2012 ist selbst die Mitnahme von Bengalos ins Stadion untersagt. Wer gegen dieses Verbot verstößt der muss mit einer Geldstrafe, einem Stadionverbot oder sogar mit einer Anzeige rechnen. Dieses Verbot greift übrigens nicht nur in Deutschland, sondern auch in der schweiz und Österreich. Allerdings gibt es in Österreich die Möglichkeit von Ausnahmegenehmigungen.
Wie Lange brennen Bengalos?
Bengalische Fackeln haben je nach große eine Brenndauer von circa 1,5 Minute. Dabei werden extrem hohe Temperaturen zwischen 1600 und 2500 Grad Celsius erreicht.
Wie löscht man Bengalos?
Am besten funktioniert es, wie auch oft in Stadien zu sehen ist mit herkömmlichen Sand. Auf keinen Fall mit Wasser löschen.
Was kosten Begalos?
Im Durchschnitt kostet ein Bengalo zwischen 5 und 8 Euro. Sobald man eine größere Menge bestellt, erhält man in den meisten fällen auch einen Rabatt.
Wie zünde ich Bangalos richtig an?
Empfohlen wird die Fackel außerhalb deiner Reichweite auf den Boden abbrennen zu lassen. Nur Bengalos die über einen Sicherheitsgriff verfügen können auch in der Hand angezündet werden.
Im Internet Bengalos kaufen
Offline ist der Kauf von bengalischen Feuern häufig schwierig. Wer sich eine lange Suche ersparen möchte, der sollte hier auf den Kauf im Internet zurückgreifen. Online ist der Kauf häufig nicht nur sehr viel preiswerter, man darf sich darüber hinaus auch noch über eine größere Auswahl freuen. So findet man online meist ein breites Farbspektrum. Angefangen bei roten oder weißen Bengalos über grüne Bengalos bis hin zu Bengalos die violett leuchten, ist im Netz alles zu finden.
Bei der ganzen Freude über die große Auswahl sollte allerdings auch immer beachtet werden, dass bengalische Feuer oder Polenböller mit großer Vorsicht verwendet werden sollten. Denn schon kleine Unachtsamkeiten können hier zu schweren Verbrennungen führen.
Weiterführende Links und Quellen: